Zum Inhalt springen
  • Balthasar
    • Intro
    • Leben
    • Werk
    • Nachlass
  • Speyr
    • Intro
    • Leben
    • Werk
    • Nachlass
  • Auftrag
    • Berufung
    • Ignatianische Exerzitien
    • Johannesgemeinschaft
  • Kontakt
  • Downloads
Suchen

Hans Urs von Balthasar

Aus seiner Verwurzelung in der katholischen Tradition heraus steht Balthasars Leben und Denken im Dienst der Kirche, und mit seiner sprichwörtlich gewordenen «knienden Theologie» wird er vielen Menschen ein bedeutsamer Wegweiser und Lehrer. Jedes seiner Werke entspringt der Kontemplation des Geheimnisses der freigebigen trinitarischen Liebe Gottes, die all jene mitzubewegen hofft, die solcher Liebe mit ihrer eigenen Existenz die Ehre geben möchten.

weiter

Teilen
  • Facebook
  • Twitter
  • Email
  • Englisch
  • Spanisch
  • Französisch
  • Italienisch
Deutsch

Lebenslauf

Leben

Hans Urs von Balthasar, 1905-1988; aufgewachsen in Luzern; Gymnasium in Engelberg und Feldkirch; Studium der Germanistik in Wien, Berlin und Zürich; 1928 Promotion; nach Exerzitien Eintritt in den Jesuitenorden; 1936 Priesterweihe; sein Primizspruch «benedixit-fregit-deditque» wird zum Lebensmotto; von den Nationalsozialisten aus Deutschland ausgewiesen; ab 1940 Studentenseelsorger in Basel; die Begegnung mit Adrienne von Speyr, deren umfangreiches Werk er publiziert, wird wegweisend für Balthasars Leben und Werk; mit ihr zusammen gründet er 1945 die Johannesgemeinschaft, für deren Aufbau er

Foto: Hans Urs von Balthasar in seinem Arbeitszimmer (Basel, 1980er)
Foto: Hans Urs von Balthasar Mit Johannes Paul II. und Joseph Cardinal Ratzinger bei der Verleihung des Preises Pauls VI.
Hans Urs von Balthasar in seinem Arbeitszimmer (Basel, 1980er) | Mit Johannes Paul II. und Joseph Cardinal Ratzinger bei der Verleihung des Preises Pauls VI.

mehrfach auf angebotene Lehrstühle verzichtet (z.B. Guardini-Lehrstuhl München); fortlaufend Exerzitiengeber und geistlicher Begleiter junger Christen; jahrzehntelanger Aufbau akademischer Schulungsgruppen; Verfasser eines der großen theologischen Werke des 20. Jahrhunderts; ab 1969 Mitglied der Internationalen theologischen Kommission; Mitgründer des Johannes Verlag Einsiedeln und der Internationalen Katholischen Zeitschrift Communio; 1988 von Johannes Paul II. zum Kardinal ernannt.

Zur Biographie

Schrifttum

Werk

Hans Urs von Balthasar, katholischer Schriftsteller von klassischer Größe, hinterließ ein Werk von über hundert Bänden (Trilogie «Herrlichkeit – Theodramatik – Theologik», theologische Skizzen, Monographien über Heilige und Schriftsteller, Kleinschriften zur Kirche heute, hunderte Aufsätze) sowie zahlreiche Übersetzungen (Kirchenväter, Theologia Romanica). In seinem Verlag publizierte er u.a. Erich Przywara, Gustav Siewerth, Ferdinand Ulrich. Als seine vornehmliche Aufgabe betrachtete er die Herausgabe der Schriften Adriennes von Speyr.


Empfohlene Bücher – Balthasar

Hans Urs von Balthasar - Unser Auftrag Bericht und Entwurf - Weisung. Einführung in die von Adrienne von Speyr und Hans Urs von Balthasar gegründete Johannesgemeinschaft

Unser Auftrag

Hans Urs von Balthasar
Dieses Buch enthält einen Bericht über den Lebensweg und die Werke von Adrienne von Speyr und Hans Urs von Balthasar, sowie die von Balthasar kurz vor seinem Tod 1988 vollendete und mittlerweile approbierte Regel ihrer Gründung, der Johannesgemeinschaft. «Gott [...]

mehr

Hans Urs von Balthasar - Glaubhaft ist nur Liebe

Glaubhaft ist nur Liebe

Hans Urs von Balthasar
Was ist das Christliche am Christentum? Nie in der Kirchengeschichte hat der Verweis auf eine Mehrzahl zu glaubender Mysterien als letzte Antwort befriedigt, immer wurde ein Einheitspunkt angezielt, von dem her die Glaubensforderung sich rechtfertigt: ein Logos, wenn auch besonderer, [...]

mehr

Hans Urs von Balthasar - Schwestern im Geist - Therese von Lisieux und Elisabeth von Dijon

Schwestern im Geist. Therese von Lisieux und Elisabeth von Dijon

Hans Urs von Balthasar
Die heilige Therese hat, wenn man auf ihren Radikalismus und die geniale Ausformulierung ihres christlichen Programms (im «Kleinen Weg») blickt, nichts an Gegenwartskraft verloren. Sie kann als das Vorbild einer «theologischen Existenz» oder einer «engagierten Theologie» gelten, so sehr, dass [...]

mehr


Thematisch erkunden

  • Alpha & Omega 10
  • Frühschriften 9
  • Skizzen I-V 5
  • Gott – Christus 7
  • Christsein 15
  • Maria – Kirche 13
  • Monographien 10
  • Über Balthasar 2
  • Über Speyr 2
  • Kirchenväter 12
  • Gebet – Sakrament 10
  • Bibel 8
  • Trilogie 16
  • Berufung 3
Alle Bücher

Aus dem Nachlass

Nachlass

Aus dem umfangreichen Nachlass Hans Urs von Balthasars werden hier der Öffentlichkeit laufend Dokumente digital zugänglich gemacht, die nicht zur publizierten Werkgestalt gehören, jedoch von allgemeinem Interesse sind. Dazu gehören insbesondere die wesentlichen, in der Bibliographie aufgeführten und zumeist nur noch in Bibliotheken erhältlichen theologischen Artikel, aber auch Vorworte oder Briefe u.a.m.


Empfohlene Artikel & Briefe

Artikel

Das Kreuz wird zum Magnet

Das Kreuz, das ein Nein von Christen, Juden und Heiden zum Ja Gottes war, wird nach Jesu prophetischem Wort zum Magnet. Es zieht alle die Widerstrebenden an, und weil Jesus, [...]

mehr

Artikel

Weltgemeinschaften – ein Paradox

Die Bewegung, die 1947 mit der Apostolischen Konstitution Provida Mater zur kirchlichen Anerkennung der neuen «Weltgemeinschaften» (Instituta Saecularia) geführt hat, kam von unten. Nach frühen, geglückten (Ursulinen) oder [...]

mehr

Artikel

Vorwort zum Josef-Pieper-Lesebuch

In jedem seiner dichten kleinen Bücher ist Josef Pieper als Denker wie als Mensch ganz gegenwärtig und legt sich so unverborgen aus, daß ein Buch über ihn kaum [...]

mehr

Weitere Artikel und Briefe

Zu den Downloads

Balthasar
& Speyr

www.balthasarspeyr.org wird von der Johannesgemeinschaft betreut, einer übernationalen Gründung Hans Urs von Balthasars und Adriennes von Speyr, deren Werk und Geist es weiterzugeben gilt. Darum sollen hier grundlegende Informationen zu beiden Autoren sowie laufend Texte und Materialien zur Verfügung gestellt werden. Ebenso können alle Interessierten und Fragenden mit der Johannesgemeinschaft in Verbindung treten. Spenden dienen einer möglichst breiten Verfügbarkeit des schriftlichen Werks und seiner Übersetzungen sowie den äußeren und inneren Aufgaben der Gemeinschaft.

mehr
  • Balthasar
  • Speyr
  • Auftrag
  • Johannesgemeinschaft
  • Downloads
  • Kontakt
  • Spenden
  • Impressum & Datenschutz
© 2021 Community of St. John
Newsletter
De
  • En
  • Es
  • Fr
  • It
Design | Development